top of page
P1060354.JPG
Von der Flucht zu den Künsten
im Kreativquartier City.Nord Essen

Von der Flucht zu den Künsten
Ein Künstlerisches Rechercheprojekt im Kreativquartier City Nord.Essen

Die Samadhyana Company nähert sich dem dem Thema “Integration” bei ihrer Recherche von der soziokulturellen Seite. Die KünstlerInnen suchen dabei gezielt den interkulturellen Dialog mit soziokulturellen Akteuren und Geflüchteten und behandeln die daraus gewonnen Impulse als Inspiration für ihr kreatives Schaffen. Die Recherche untersucht die Wirksamkeit künstlerischer Impulse im Hinblick auf Integration. Die Begegnung innerhalb von Tanz- und Musik- Improvisations Workshops in Flüchtlingsunterkünften, eröffnet den interkulturellen Dialog. Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und Gruppen stärkende Kompetenzen, die dort vermittelt werden öffnen die Türe zum europäischen Kunstverständnis und initiieren den Austausch durch den künstlerischen Impuls. Im gleichen Atemzug wird in Zusammenarbeit mit den Akteuren im Quartier, Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Essen eine Bestandsaufnahme soziokultureller Angebote und Bedürfnisse vorangetrieben, sowie eine Unterstützung für KünstlerInnen mit Fluchthintergrund initiiert. Ergebnisse der Recherche werden von der Samadhyana Company verarbeitet. Künstlerisch umgesetzt finden ihren Einzug ins Kreativquartier City Nord.Essen. Des Weiteren bietet die Online und Printmedien Darstellung des Projekts eine Möglichkeit die Bestandsaufnahme widerzuspiegeln und schafft Anknüpfungspunkte für Kreative im Quartier. F​inanziell gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, einem Projekt der ecce GmbH, außerdem gefördert vom Kulturbüro Essen und dem Förderfonds Interkultur Ruhr.

IMG_0798.JPG

Workshops

Bewegungsaufmerksamkeit durch Tanz und Musikalität

  • Entdeckung eines intuitiven Bewegungsimpulses

durch Spiele und Metaphern

  • Bewegungs-, Rhythmus- und Denkaufgaben

  • Vertrauensübungen

  • Konzentrationsübungen

  • Förderung von spontanen physischen

und ästhetischen Reaktionen

  • Vermittlung von gruppenstärkenden Kompetenzen

  • Erfahrungen der Selbstwirksamkeit

durch Gruppendynamik

  • alle Aufgaben sind an Alter, Eigenschaften und

den kulturellen Hintergrund der Gruppe angepasst

IMG_2068.JPG

Austausch in zwei Schritten

1. Bestandsaufnahme von Potenzialen der Stadt Essen/des Kreativquartiers

2. Vergleich mit den Bedürfnissen an künstlerischen Impulsen von Geflüchteten

 

Dialog mit soziokulturellen Akteuren, KünstlerInnen

Wer sind die künstlerischen Akteure?

Wer sind die soziokulturellen Akteure?

Wer macht was?

Wer möchte was realisieren?

Wem steht was zur verfügung?

Dialog mit Geflüchteten, SozialarbeiterInnen

Was interessiert euch? Konzerte? Musik machen?

Tanzen? Filme? Zeichnen?

Welche Angebote gibt es schon?

Gibt es KünstlerInnen mit Fluchthintergrund?

 

Wie kann man aufgrund dieser Untersuchung im Dialog die Ressourcen bündeln, Anknüpfungspunkte für effektive Projekte schaffen, das Angebot erhöhen und somit durch die Kunst Menschen in Strukturen einbinden, die dafür erschwerte Bedingungen vorfinden?

Veranstaltungen

Da.Zwischen Flyer .jpg

Da.Zwischen

Zwischen Tanz und Gestus, zwischen Theater und dekonstruierter Dramaturgie, zwischen Akustik und Soundprogrammierung, zwischen Projektion und medialer Interaktion. Die Samadhyana Company präsentiert Da.Zwischen am 25.08.2018 im Unperfekthaus Essen als einen flüchtigen Versuch, den Moment der Hin- und Hergerissenheit zu entlarven - auf der Bühne und nicht zuletzt beim Publikum selbst. Ein spontanes und unterhaltsames Stück mit aufgelösten Grenzen zwischen Tanz, Live-Musik und Medienprojektion, inspiriert von dem “Projekt von der Flucht zu den Künsten” im Kreativquartier City Nord.Essen.

 

Link zur Veranstaltung:

https://www.facebook.com/events/729706520696064

Mitten.Drin

Performance beim ART WALK Essen

Eine Veranstaltung des städtischen Kulturbüros

am 03.11.2018 ab 12h im Kreativquartier City Nord.Essen

Eintritt ist frei

IMG_1748.JPG

Begleiten, involvieren, Augen öffnen.

"Ich sehen was was du nicht siehst und umgekehrt" lautet das Motto bei dieser Performance, denn zwei Augen reichen meistens nicht um all das zu entdecken, was Ecken, Winkel und Hohlräume eines Stadtviertels zu schmücken vermag. Eine Geschichte über das Verstecken und Entlarven, über die Aufmerksamkeit eines Passanten und die Schönheit einer Stadt. Hand in Hand gehen die KünstlerInnen der Samadhyana Company mit der Nachbarschaft in stiller Kommunikation auf Entdeckungsreise. Als interaktive Performance beim Art Walk durchs Kreativquartier City Nord.Essen ist "Mitten.Drin" das Ergebnis des Rechercheprojekts "Von der Flucht zu den Künsten". 

weitere Infos unter:

https://www.essen.de/kultur_und_bildung/institutionen_1/kulturbuero_1/art_walk/art_walk.de.html

Kulturelle bildung

Künstlerische Angebote

Bedarf an künstlerischen Angeboten

soziokulturelle Akteure

Flüchtlingsheime

Austausch von Informationen

1.

2.

3.

1.

2.

3.

Künstlerische Plattform

KünstlerInnen

Künstlerische

Stellenangebote

Beruf
bottom of page